Daniel Borner
wird Präsident des Verbandes Schweizer Heilbäder und Kurhäuser.
Heute arbeiten Sie als Kosmetikerin und Permanent Make-Up Artist. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Es ist eine Berufung, die einen wichtigen Teil meines Charakters widerspiegelt. Als ich kürzlich meine Mutter fragte, was ich als Kind gerne gemacht habe, erzählte sie mir, dass ich mich schon damals gerne geschminkt habe und ein mutiges Mädchen war. Dies zeigt, dass meine Leidenschaft für die Beauty Branche tief verwurzelt ist. Interessanterweise merke ich in meinem Beruf, dass ich nicht nur verschönere, sondern auch eine Art Psychologin bin. Ich habe eine ausgeprägte Empathie und die Fähigkeit, gut zuzuhören. Viele meiner Kunden öffnen sich und teilen ihre Geschichten mit mir, was ich sehr schätze. Diese Verbindung zwischen Beauty und menschlicher Nähe ist für mich äusserst erfüllend. Hätte ich einen anderen Weg eingeschlagen, wäre ich möglicherweise in einem Sozialen Beruf tätig geworden, da ich gerne Menschen helfe und ihnen zuhöre.
Nennen Sie einige Gründe, wie Sie an die jetzige Stelle gekommen sind und weshalb Ihnen diese Freude bereitet.
Zunächst einmal möchte ich mich herzlich bei meinem Ehemann Onur und meiner Schwiegermutter Nurcan bedanken. Ohne ihre unermüdliche Unterstützung und ihre Hilfe bei der Betreuung meines kleinen Kindes während meiner Weiterbildung und den Schulungen wäre es für mich nahezu unmöglich gewesen, meinen Traum zu verwirklichen. Ich bin ihnen zutiefst dankbar. Die Kombination aus meiner Leidenschaft für ästhetische Arbeit und der Möglichkeit, das Leben anderer positiv zu beeinflussen, erfüllt mich mit grosser Dankbarkeit und innerer Zufriedenheit. Ich bin stolz darauf, diesen Beruf ausüben zu können und jeden Tag die Chance zu haben, das Wohlbefinden und die Schönheit meiner Kunden zu verbessern.
Beschreiben Sie sich selbst in maximal drei Sätzen als Chefin.
Als mein eigener Chef schätze ich die Unabhängigkeit, die mir ermöglicht, meine Prinzipien und Standards konsequent umzusetzen.
Welche Eigenschaften Ihrer Angestellten bezeichnen Sie als besonders wertvoll?
Wenn ich ein Team hätte, was ich mir auch irgendwann wünsche, wäre ich eine offene und zugängliche Chefin, mit der man über alles reden kann. Zudem lege ich grossen Wert auf Genauigkeit und Humor im Arbeitsalltag.
Was hebt Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab?
Ich sehe meine Mitstreiterinnen nicht als Konkurrenz, sondern als Berufskolleginnen. Jede von uns bringt ihre eigene Originalität und die eigenen Stärken in den Beruf ein, und das gilt auch für mich. Ich glaube, dass jeder seine eigenen Kundinnen anzieht und das es genug für alle gibt. Daher wünsche ich all meinen Kolleginnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg.
Was war die grösste Herausforderung, welche Sie im Rahmen Ihrer jetzigen Tätigkeit meistern mussten?
Meine grösste Herausforderung war es, immer wieder über mich selbst hinauszuwachsen. Trotz Rückschlägen und Tiefs habe ich gelernt, nicht aufzugeben, sondern stets weiter zu lernen und mich zu verbessern. Diese Erfahrungen haben mich gelehrt, an meine Visionen zu glauben und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Jeder Meister wird durch den Prozess des Lebens geformt und ich sehe Herausforderungen als Chancen, persönlich zu wachsen und erfolgreich zu sein.
Empfinden Sie die momentane Wirtschaftslage als negativ für Ihr Unternehmen?
Auf und Abs hat es immer gegeben und wird es auch weiterhin geben, so ist nun mal das Leben. Ich konzentriere mich darauf, immer das Beste daraus zu machen und meinen Kunden stets die bestmögliche Dienstleitung zu bieten.
Welche Vision haben Sie für Ihr Unternehmen?
Meine Vision ist es, eines der top gefragtesten Kosmetik- und Permanent Make-Up Studios zu werden. Ich möchte mit einem starken Team aus talentierten Frauen arbeiten und Schulungen anbieten, um unser Wissen und unsere Fähigkeiten weiterzugeben.
Welches war bisher das schönste Erlebnis während Ihrer jetzigen Tätigkeit?
Für mich ist es jedes Mal ein wunderschönes Erlebnis, wenn ich meine Kundinnen glücklich und zufrieden sehe. Der Moment, wenn ich sie verabschiede und in ihre strahlenden Augen blicke, ist jedes Mal das schönste Erlebnis für mich.
Was bringt Ihnen wirkliche Erholung?
Wirkliche Erholung finde ich in meiner Familie, besonders an den Abenden mit meinem Mann, wenn wir uns bewusst Zeit nehmen, um über alles zu reden. Diese Momente sind sehr entspannend für mich. Ich fühle mich auch sehr mit der Natur verbunden und finde darin tiefe Erholung. Zusätzlich nehme ich mir bewusst Me-Time, um spontan etwas Neues auszuprobieren, ganz alleine. Diese Erfahrungen bringen sowohl Herausforderung als auch Erholung.
Worüber haben Sie sich zuletzt gestritten und weshalb?
Vor ein paar Tagen war ich mit einer langjährigen Freundin frühstücken. Wir sind seit 28 Jahren befreundet und streiten uns immer wieder mal beim Bezahlen. Diesmal endete es damit, dass wir beide aufstanden, mit Geld herumwarfen und fast die Kellnerin überraschten, die nicht wusste, wie ihr geschah. Die anderen Gäste fanden unser Spektakel recht amüsant. Solche «Wer bezahlt?»-Dramen passieren uns oft. Aber was soll ich sagen? Am Ende haben wir uns darüber kaputt gelacht – es gehört einfach zu unserer Freundschaft dazu.
Mit wem würden Sie gerne im Lift steckenbleiben und warum?
Mit mir selbst. Ich würde die Gelegenheit nutzen, um zu meditieren und einfach mal zur Ruhe zu kommen.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren sehe ich mich als erfolgreiche Geschäftsfrau, als Mutter und Ehefrau, die kontinuierlich wächst und ihr volles Potenzial entfaltet. Ich habe in den letzten Jahren eine bedeutende persönliche Entwicklung durchgemacht und bin auf einem Weg, der mich zunehmend erfüllt. Während ich weiterhin danach strebe, mich selbst noch besser kennenzulernen, bin ich stolz auf die Fortschritte, die ich bereits gemacht habe.
Ein Kosmetikstudio für Permanent Make-Up in Rorschach.
Hauptstrasse 30, 9400 Rorschach
Telefon: 076 689 29 21
E-Mail: info@sincitybeauty.ch
Website: www.sincitybeauty.ch
Lade Fotos..