Die Chefin
Katrin Schlenker von «Achtsamkeitsseminare Katrin Schlenker»
Heute arbeiten Sie als Metallbauer. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Für mich war schon immer klar, dass ich den Betrieb meines Vaters übernehmen möchte.
Nennen Sie einige Gründe, wie Sie an die jetzige Stelle gekommen sind und weshalb Ihnen diese Freude bereitet.
Da ich von klein auf im elterlichen Betrieb mitgeholfen habe, kam bei mir schon früh der Wunsch auf, in die Fussstapfen meines Vaters zu treten. Es ist die Arbeit mit Metall und das fertige Endprodukt, das mir Freude bereitet.
Beschreiben Sie sich selbst in maximal drei Sätzen als Chef.
Tolerant und kollegial. Ich habe immer ein offenes Ohr für meine Mitarbeiter, sei es privat oder geschäftlich.
Herrscht bei Ihnen im Betrieb eine Duzis-Kultur?
Ja, auf eine Kommunikation auf Augenhöhe lege ich wert.
Was hebt Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab?
Wir stellen alles im eigenen Betrieb her, von der Planung bis zur Endmontage.
Was zeichnet Ihr Unternehmen als guten Arbeitgeber aus?
Familiär, flexible Arbeitszeiten und abwechslungsreiche Arbeiten.
Welche Eigenschaften Ihrer Angestellten bezeichnen Sie als besonders wertvoll?
Ich schätze meine Mitarbeiter sehr, insbesondere ihre Flexibilität, die Genauigkeit und das eigenständige Arbeiten.
Welche Vision haben Sie für Ihr Unternehmen?
Keine, wenn es bleibt wie es ist, bin ich mehr als zufrieden. Ich hoffe, dass ich in naher Zukunft meinen Betrieb in jüngere Hände übergeben kann.
Was war die grösste Herausforderung, welche Sie im Rahmen Ihrer jetzigen Tätigkeit meistern mussten?
Die Entscheidung des Kaufes derjetzigen Liegenschaft vor gut 20 Jahren.
Welches war bisher das schönste Erlebnis während Ihrer jetzigen Tätigkeit?
Wenn ich sehe, dass die Kundinnen und Kunden unsere Arbeit wertschätzen und dass mein Unternehmen seit über 50 Jahren erfolgreich besteht.
Empfinden Sie die momentane Wirtschaftslage als negativ für Ihr Unternehmen?
Nein, wir sind zufrieden.
Was bringt Ihnen wirkliche Erholung?
Motorradfahren, Wandern, Zeit mit Familie und Freunden.
Worüber haben Sie sich zuletzt gestritten und weshalb?
Bei uns wird nicht gestritten. Wir haben für alles eine Lösung.
Mit wem würden Sie gerne im Lift steckenbleiben und warum?
Mit jedermann, dennoch gehe ich lieber zu Fuss.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Im Ruhestand.
Ein Metallbaubetrieb, der allgemeine Metallarbeiten wie Fenstergitter und Geländer, Metallbalkone, Türen, Wintergärten und vieles mehr ausführt. Zudem hat die Firma die Regionalvertretung der Normstahl Garagentore.
Im Böhler, 9033 Untereggen
Telefon: 071 866 18 56
E-Mail: rmunt@bluewin.ch
Lade Fotos..