Bilderbogen
Am «Bummelsunntig» war in der Innenstadt von Rorschach einiges los
Heute arbeiten Sie als selbstständige Coiffeusen. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Rosetta (Rosi) Gschwend: Das würde mich auch interessieren [grinst]. Mir war aber immer klar, ich möchte mich selbstständig machen und mit Kunden im Kontakt arbeiten.
Nennen Sie einige Gründe, wie Sie an die jetzige Stelle gekommen sind und weshalb Ihnen diese Freude bereitet.
Andrea Niederer: Ich habe gemerkt, dass ich mich nur als selbstständige Coiffeuse verwirklichen kann und vor allem den Kontakt mit Menschen liebe.
Rosi: Nach einem Auslandaufenthalt rutschte ich durch meine früheren Kunden in die Rolle der fahrenden Coiffeuse. Nach 14 Jahren als Störcoiffeuse kam ich durch einen Freund zu diesem Geschäft. Danach kam Andrea Niederer dazu und nun sind schon 18 erfolgreiche Jahre vergangen.
Beschreiben Sie sich selber in maximal drei Sätzen als Chefin.
Rosi: Ich bin sehr bodenständig, stelle hohe Ansprüche an mich selbst und suche gerne Lösungen, die ich dann so gut wie möglich umsetze.
Welche Eigenschaften Ihrer Mitarbeiter bezeichnen Sie als besonders wertvoll?
Rosi: Wir beschäftigen keine Mitarbeiter, aber wenn, dann wäre es die gleiche Leidenschaft für unseren Beruf, welche ich und Andrea selbst beide haben.
Herrscht bei Ihnen im Betrieb eine Duzis-Kultur?
Beide: Meistens ja, wir respektieren aber natürlich auch, wenn eine Kundin oder ein Kunde dies nicht möchte.
Was zeichnet Ihr Unternehmen als guten Arbeitgeber aus?
Rosi: Ein gutes Arbeitsklima und ein schöner Arbeitsplatz.
Was hebt Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab?
Andrea: Die Leidenschaft zum Beruf, Weiterbildungen und jahrelange Erfahrung.
Rosi: Ein treuer Kundenstamm, langjährige Erfahrung und dass wir 150 Prozent für unsere Kundschaft geben. Ausserdem stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei uns. Das alles in einem schönen Ambiente.
Empfinden Sie die momentane Wirtschaftslage als negativ für Ihr Unternehmen?
Andrea: Da wir gut aufgestellt und vorausschauend wirtschaften, können wir die aktuelle Wirtschaftslage im Moment gut meistern.
Rosi: Nein, unsere Preise sind fair.
Welche Vision haben Sie für Ihr Unternehmen?
Andrea: Das wir noch viele Jahre den Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.
Rosi: Weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit Andrea Niederer und zufriedene Kundschaft, ob Gross oder Klein.
Was war die grösste Herausforderung, welche Sie im Rahmen Ihrer jetzigen Tätigkeit meistern mussten?
Rosi: Der Lockdown.
Andrea: Als wir das Geschäft plötzlich wegen der Covid-Massnahmen temporär schliessen mussten.
Welches war bisher das schönste Erlebnis während Ihrer jetzigen Tätigkeit?
⋌Andrea: Die treue Kundschaft, welche mich auch während der schwierigen Zeiten unterstütze.
Rosi: Dass jeder Kunde mit einem Lächeln auf dem Gesicht aus dem Styling Haarscharf geht und sich besonders und individuell fühlt.
Was bringt Ihnen wirkliche Erholung?
Rosi: Sport, Wandern und den Bodensee geniessen.
Andrea: Ich finde meine Erholung beim Langlaufen in Finnland.
Worüber haben Sie sich zuletzt gestritten und weshalb?
Rosi: Gestritten ??? [lacht]
Mit wem würden Sie gerne im Lift steckenbleiben und warum?
Rosi: Wenn sie noch leben würde, dann mit Tina Turner. Sie war eine sehr bewundernswerte Frau.
Andrea: Mit meinem Vater, der plötzlich verstarb. Ich hätte noch so viele Fragen!
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Rosi: Weiterhin zufriedene Kundschaft und neue Herausforderungen.
Andrea: Gesund und munter im Geschäft am Arbeiten.
Rosetta Gschwend und Andrea Niederer führen seit nunmehr 18 Jahren gemeinsam den Coiffeursalon Styling Haarscharf in Rorschach.
St.Gallerstrasse 29, Rorschach
Lade Fotos..