Die Chefin
Katrin Schlenker von «Achtsamkeitsseminare Katrin Schlenker»
Heute arbeiten Sie als Dipl. Syst. Master of Coaching nach dem St.Galler Coaching Modell® sowie als Paartherapeutin in ihrer eigenen Praxis in Rorschach und ausserdem als Dozentin an der Coach Akademie Schweiz. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Das ganze Leben ist für jeden der eigene Weg. Selbst wenn es so aussieht als ob wir manchmal Umwege gehen, ist es doch immer noch Dein Weg. In meinen Fall folge ich heute den Weg des Coachings auf welchen ich durch meine frühere langjährige Tätigkeit im Management und Vertrieb in der freien Industrie gekommen bin. Mein grosser Erfahrungsschatz, welchen ich sammeln durfte, sei es durch Hürden und Stolpersteine oder durch zahlreiche kostbare Kontakte mit Menschen, ist eine Bereicherung für meine aktuelle Tätigkeit, wenn ich Menschen, Teams oder Paare bei Ihrer Situation oder Aufgabe begleite. So kann für die Person selbst aber auch für das Unternehmen ein Mehrwert entstehen, wenn der Klient durch Coaching zu eigener Kraft kommt und sein Potenzial entfaltet.
Nennen Sie einige Gründe, wie Sie an die jetzige Stelle gekommen sind und weshalb Ihnen diese Freude bereitet.
In meiner früheren Tätigkeit im Management und Vertrieb stellte ich fest, wie sich, durch Leistungsdruck und den eigenen Anspruch an sich selbst, sowie den Erwartungen an das Unternehmen gerecht zu werden, Menschen sich selbst entfremden und ihre Authentizität verlieren können. Es sind die Prägungen, welche wir teilweise in unserer frühen Kindheit erlebt haben, die uns zu den Menschen gemacht haben, die wir heute sind. Wenn wir unser Gleichgewicht zum Beispiel durch Coaching finden, bin ich überzeugt, dass wir mittels unseres tiefsten echten Seins den Zugang zu uns selbst sowie zu unseren Mitmenschen herstellen können. So kann automatisch die Gesundheit gefördert und eine gute Leistung im Privaten und Beruflichen erreicht werden. Diese Erkenntnis gab mir die Motivation, die Ausbildung zum Dipl. Master of Coaching zu machen, um Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten.
Warum Coaching nach dem St. Galler Modell? Es ist wertorientiert, systemisch und kontextunabhängig, das heisst es können Veränderungsprozesse zu beruflichen, privaten und persönlichen Themen begleitet werden. Den Weg geht jeder nach seinen eigenen Möglichkeiten. Es bereitet mir Freude zu sehen wie meine Klienten durch Fragen und ohne ihnen etwas zu empfehlen aus sich selbst heraus zur Lösung und ins Wachstum kommen.
Beschreiben Sie sich selbst in maximal drei Sätzen als Chefin.
Ich bin empathisch, offen und besitze Fachkompetenz in meinem Tun. Ich liebe es, dem Puls des Lebens absichtslos mit einem Lächeln im Gesicht begegnen zu können.
Welche Eigenschaften Ihrer Angestellten bezeichnen Sie als besonders wertvoll?
Derzeit habe ich keine Angestellten, jedoch wären für mich Loyalität sowie Freude bei ihrem Tun wichtig.
Herrscht bei Ihnen im Betrieb eine Duzis-Kultur?
Mit meinen Klienten mit ich per Du. Ich finde, auch in einer Du-Kultur darf man sich mit Respekt und Vertrauen begegnen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Zugang auf Beziehungsebene leichter ist.
Was zeichnet Ihr Unternehmen als guten Arbeitgeber aus?
Den Menschen wertfrei und auf Augenhöhe zu begegnen, egal welche Geschichte derjenige mitbringt und wo der Weg hinführt.
Was hebt Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab?
Mein breites Angebot wie z.B. Business Coaching für Unternehmen, Aufstellungsarbeit und Paartherapien. Man selbst als Person macht den Unterschied, da Coaching eine Mensch-zu-Mensch-Arbeit ist. Ich bin ich überzeugt, dass Unternehmen beziehungsweise Klienten den richtigen Coach finden, welcher jeweils zu Ihnen passt. Daher gibt es keine wirkliche Konkurrenz, sondern nur das Zusammenfinden der passenden Personen zueinander. Ein wichtiger Punkt dabei ist die systemische Arbeit, da diese ganzheitlich Einflussfaktoren, d.h. alle Lebensbereiche berücksichtigt.
Empfinden Sie die momentane Wirtschaftslage als negativ für Ihr Unternehmen?
Die Wirtschaftslage könnte einen Einfluss haben, da zum Beispiel Unternehmen aufgrund von Kosteneinsparungen zögern könnten, einen Coach fürs Unternehmen zu engagieren. Ich bin jedoch überzeugt, dass Mitarbeitercoachings den Unternehmenserfolg fördern können und nachhaltig positiv auf Mitarbeiter und Unternehmen wirken. Es zeigt sich, dass Coachings mehr und mehr an Wichtigkeit für Einzelne aber auch für Unternehmen gewinnen. Für manche Klienten von mir ist Coaching nicht wegzudenken.
Welche Vision haben Sie für Ihr Unternehmen?
MARAKI Coaching darf für Unternehmen sowie Privatpersonen eine vertrauenswürdige Anlaufstelle sein.
Was war die grösste Herausforderung, welche Sie im Rahmen Ihrer jetzigen Tätigkeit meistern mussten?
Ich werde nicht herausgefordert, sondern eher gefordert. Jeder Klient, der zu mir kommt, geht auf eine individuelle persönliche Reise bei welcher am Schluss der Klient sich durch seine Entwicklung selbst beschenkt. Jedoch weiss weder der Klient noch ich vorher, wie der Weg aussieht.
Welches war bisher das schönste Erlebnis während Ihrer jetzigen Tätigkeit?
Es gibt so viele schöne Erlebnisse, jedoch sind es nicht die Erlebnisse, sondern Erkenntnisse des Klienten, welche kostbar sind. Egal ob klein oder gross, alle haben Ihren Glanz. Erkenntnis ist der erste Schritt zum Wachstum.
Was bringt Ihnen wirkliche Erholung?
Gesunder Schlaf, Lachen und Geselligkeit mit lieben Menschen sowie das Meer wo meine griechischen Wurzeln liegen. Hier Zuhause ist für mich der Bodensee mein Ort der Erholung, ab liebsten zusammen mit meiner kleinen Familie.
Worüber haben Sie sich zuletzt gestritten und weshalb?
Will ich das wirklich sagen? Okay [schmunzelt]. Ein richtiger Streit fällt mir momentan nicht ein, es ist eher hin und wieder mal eine Diskussion. In gesunden Beziehungen gehört das dazu, solange man darüber reden kann und respektvoll miteinander umgeht.
Mit wem würden Sie gerne im Lift steckenbleiben und warum?
Mit meiner Grossmutter. Natürlich wenn sie ein paar Jährchen jünger wäre. Ich liebe es, wenn sie mir Geschichten von früher erzählt. Sie ist für mich eine sehr weise Frau.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?Ich sehe mich in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Klienten hier in der Bodenseeregion sowie als Dozentin in der Coach Akademie Schweiz.
Eine Praxis für Systemisches Coaching, Business Coaching, Teamcoaching, Einzelcoaching, systemische Aufstellungsarbeit und Paartherapie.
Kirchstrasse 11, 9400 Rorschach
maraki-coaching@bluewin.ch
Lade Fotos..