Die Chefin
Katrin Schlenker von «Achtsamkeitsseminare Katrin Schlenker»
Buchrezension Nach «Der stille Engländer» und «Oh – dein Papa» veröffentlichte Margrith Bohren jüngst «Festhalten beim Loslassen», den letzten Teil ihrer Trilogie von Episodenromanen. Beim dritten Werk der Innerschweizer Autorin handelt es sich um eine Verbindung aus den drei epischen Genres Entwicklungs-, Familien- und Reiseroman, wie Germanist und Literaturwissenschaftler Prof. em. Dr. Mario Andreotti bei seiner Laudatio an der Buchvernissage am 27. November 2024 in Küssnacht am Rigi analysierte.
In «Festhalten beim Loslassen» tritt endlich der Mann in Erscheinung, der Protagonistin Charlotte erobert – Henning. Bei ihm stimmte die Schnittmenge mit den anderen Lieblingsmännern in ihrem Leben und sie spürte bei der ersten Begegnung, dass er über die Qualitäten verfügte, die einen Vater auszeichneten. Qualitäten, welche ihr leiblicher Vater aber auch Vaterfigur Shimon White besessen hatten. Ein Amalgam aus diesen Zweien, sozusagen eine dritte Ausführung, das war Henning – ein «veritabler Glücksfall», wie Margrith Bohren prägnant zusammenfasst. Von dieser Begegnung erfährt die Leserschaft aus einem der zahlreichen Gespräche, welche die beiden Freundinnen Britta und Charlotte während ihrer Reise in den Norden Deutschlands führen. Diese Reise führt die inzwischen – ganz dem Entwicklungsroman entsprechend – lebenserfahrenen Frauen nicht nur in Brittas Heimat, sondern in Form des Familienromans auch in die Vergangenheit der jeweiligen an-deren. Charakteristisch für den Reiseroman beschreibt Margrith Bohren während den einzelnen Reiseetappen als auktoriale Erzählerin der Postmoderne in Rückblenden Episode um Episode aus der Vergangenheit der beiden Wahlschwestern. Zum Schluss lässt die Autorin bravourös das Ende offen und Raum für eigene Gedanken. Es lohnt sich, Margrith Bohrens Buch «Festhalten beim Loslassen» mehr als einmal zu lesen, denn bei der modernen verschachtelten Erzählweise mit Textmontagen finden sich immer neue Erkenntnisse gekrönt mit gemeingültigen und tiefgreifenden Lebensweisheiten.
Von Claudia Eugster
Lade Fotos..