Reto Källi
über ein mögliches Stadtfest in Rorschach
Heute arbeiten Sie als Gastwirtin. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Ich machte eine Lehre als Papeteristin. Bestimmt würde ich sonst eine Papeterie leiten. In das Gastgewerbe bin ich mit 19 reingerutscht und bin ihm immer treu geblieben.
Nennen Sie einige Gründe, wie Sie an die jetzige Stelle gekommen sind und weshalb Ihnen diese Freude bereitet.
Über meine Tante kam ich zum Mittlerhof. Sie führte das Restaurant über 40 Jahre und es ist nur einen Katzensprung von uns entfernt. Als meine Kinder das richtige Alter hatten, bekam ich die Möglichkeit, das Restaurant zu übernehmen. Ich liebe den Kontakt zu Menschen.
Beschreiben Sie sich selbst in maximal drei Sätzen als Chefin.
Dies gelingt sogar in drei Worten: Fair, bei Stress nervös, direkt.
Welche Eigenschaften Ihrer Angestellten bezeichnen Sie als besonders wertvoll?
Ich arbeite vor allem mit der Familie und Freunden. Sie bemühen sich stets, alles so zu machen, wie ich es gerne möchte.
Herrscht bei Ihnen im Betrieb eine Duzis-Kultur?
Sicher doch, ich bin gerne per Du auch bei meinen Gästen. Da ich so ausdrücken kann: Du bist willkommen.
Was zeichnet Ihr Unternehmen als guten Arbeitgeber aus?
Ein freundschaftlicher Umgang.
Was hebt Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab?
Familiärer, freundschaftlicher Umgang mit meinen Gästen. Es sind alle willkommen.
Empfinden Sie die momentane Wirtschaftslage als negativ für Ihr Unternehmen?
Das Gastgewerbe ist sowieso nicht einfach.
Welche Vision haben Sie für Ihr Unternehmen?
Dass ich noch mehr zu einer Begegnungsstätte von Jung und Alt werde. Am liebsten wäre mir eine bunte Mischung.
Was war die grösste Herausforderung, welche Sie im Rahmen Ihrer jetzigen Tätigkeit meistern mussten?
Den Service und die Küche gleichzeitig unter einen Hut zu bringen. Es klappt schon immer besser, dies ohne Nervosität zu meistern.
Welches war bisher das schönste Erlebnis während Ihrer jetzigen Tätigkeit?
Beim Kafikränzli an der Fasnacht hatten alle gemeinsam einen lustigen Nachmittag.
Was bringt Ihnen wirkliche Erholung?
Besonders geniessen kann ich die Sommerabende am See in Rorschach mit meiner Familie.
Worüber haben Sie sich zuletzt gestritten und weshalb?
Bestimmt mit meiner Tochter wegen dem Handy.
Mit wem würden Sie gerne im Lift steckenbleiben und warum?
Mit einem guten Buch, da hätte ich Ruhe und Zeit um zu lesen.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Ich hoffe, am selben Ort mit der Gaststube voller Grosskinder.
Mittlerhof 17, 9033 Untereggen
Telefon: 071 570 72 64
Mobile: 078 835 04 47
E-Mail: gerda@mittlerhof.ch
Lade Fotos..