Die Chefin
Katrin Schlenker von «Achtsamkeitsseminare Katrin Schlenker»
Mit dem 1994 erfolgten Abbruch der Brauerei verschwand das schlossähnliche Gebäude aus dem Oberegger Ortsbild. (Bildquelle: Peter Eggenberger)
Gut 140 Jahre lang prägten die schlossähnlichen Gebäude der Bierbrauerei Locher das Dorfzentrum von Oberegg. 1994 hatten die von Auswärtigen vielbestaunten Häuser der Überbauung Krone mit Post und Volg-Laden zu weichen.
Oberegg Das Kurwesen im Appenzeller Vorderland verzeichnete ab den 1840er Jahren eine nie mehr erreichte, bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs (1914) dauernde Blütezeit. Zu den grössten Hotels der Region gehörte der von Angehörigen der Familie Locher betriebene «Bären» im Ortszentrum von Oberegg. Die steigende Nachfrage nach Bier liess Hauptmann Johann Josef Locher gegenüber dem «Bären» eine Brauerei mit dem angegliederten Restaurant Krone erstellen. Der Fabrikationsbetrieb wurde 1852 aufgenommen. Ein Nachfahre des Gründers war Brauereileiter Armin Locher (1897 – 1967), der politisch als Landammann und Ständerat tätig war.
«Die Brauerei vermochte sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts trotz Wirtschaftskrise als Familienbetrieb zu behaupten. Mit dem Niedergang des Bierkartells aber war der Betrieb über längere Sicht nicht mehr aufrecht zu erhalten. Deshalb wurde das Unternehmen 1972 an die Calanda Bräu AG in Chur verkauft. Die neue Eigentümerin führte das Oberegger Geschäft noch einige Jahre als Zweigstelle weiter, die jedoch 1992 aufgelöst wurde», schreibt David Aragai im Buch «Oberegger Geschichte».
Anschliessend wurde die Liegenschaft durch acht Oberegger Gewerbler erworben, die sich zum Baukonsortium Krone zusammengeschlossen hatten. 1994 wurden die Brauereibauten abgebrochen. Anschliessend entstand die heutige Überbauung Krone mit rund zwei Dutzend zeitgemässer, mit Lift erschlossener Wohnungen. Heute gehört die Liegenschaft verschiedenen Stockwerk-Eigentümern sowie der auf Initiative von alt Bankverwalter Walter Bischofberger gegründeten Genossenschaft Alterswohnungen Krone.
Mit der Überbauung Krone konnte nicht nur die Wohnsituation, sondern auch das Dienstleistungsangebot im Oberegger Dorfkern deutlich verbessert werden. Im Neubau befinden sich die Post sowie der Volg-Lebensmittelladen.
Seit dem Verschwinden der Brauereien Locher, Oberegg, und den bereits früher aufgegebenen Firmen Fleck, Heiden, und Friedberg, Wolfhalden, gibt in der Region Appenzeller Vorderland keine Bierproduzenten mehr.
Locher-Bier ist aber nach wie vor erhältlich: 1886 verliess Johann Christof Locher das Oberegger Familienunternehmen und gründete in Appenzell die eigenständige Brauerei Locher, die sich zum heutigen prosperierenden Unternehmen entwickelt hat.
Von Peter Eggenberger.
Lade Fotos..