Daniel Borner
wird Präsident des Verbandes Schweizer Heilbäder und Kurhäuser.
Am Samstag, 5. Oktober standen grosse und kleine engagierte Helferinnen und Helfer des Natur- und Vogelschutzvereins Oberegg-Reute zur jährlichen Weiherputzete im Einsatz.
Oberegg Der Ressort-Verantwortliche hatte gute Vorarbeit geleistet. So war vor den eigentlichen Reinigungsarbeiten das Wasser bis zur Restwassermenge abgelassen worden und Fahrzeuge und Material standen bereit, als die Helferinnen und Helfer des Natur- und Vogelschutzvereins Oberegg-Reute am Samstag, 5. Oktober zum jährlichen «Putzete» des Moosweihers antraten.
Beim Moosweiher hat es mit der Zeit zu viel Grünzeug: Die Vegetation deckt vom Ufer her wachsend alles zu, es entwickeln sich Wasserpflanzen und dadurch verkleinert sich die offene Wasserfläche. Daher muss jährlich geputzt werden. Dank der Vorarbeit konnten die Arbeiten un
ter kundiger Führung von Kurt Breu
in Angriff genommen werden. Die
angrenzenden Uferböschungen wurden ausgemäht und die Ränder und Flachwasserzonen vom wuchernden Schilf samt Wurzelwerk befreit. Schlammablagerungen und Gras mussten aus der Uferzone und dem Überlaufschacht entfernt werden. Am geschwungenen Zulauf wurden die Schwemmsandablagerungen mit Spaten und Schaufel ausgehoben. Schon bald wurden erste Erfolge des Einsatzes ersichtlich und ei-ne Zwischenreinigung der persönlichen Ausrüstung war angezeigt.
In der Znünipause im «Ochsen» durften die freiwilligen Helfer verdientermassen nach Fleischkäse-Eingeklemmten und Getränk greifen. Nach dem Znüni wurden letzte Grüngutdepots zusammengetragen, Büsche und Bäume zurechtgestutzt, damit dass Sonnenlicht besser ans Wasser gelangt. Der Einsatz endete kurz vor Mittag, Thomas Bischofberger mit seinem Traktor konnte noch rechtzeitig den vollbeladenen, tropfenden Anhänger bei der benachrichtigten Grüngutsammelstelle in Heiden abliefern. Von November bis Februar kann nun der Weiher die verdiente Winterruhe halten, im Frühjahr können die Amphibien den Teich aufsuchen, um den Laich abzulegen. Der Weiher im Moos ist wieder fit für die nächste Saison.
Zum Abschluss stellte sich die Mitwirkenden zum Gruppenbild. Präsident Damian Sonderegger dankte für den tollen Einsatz und entliess sie nach dem Materialrückschub nach Hause, wo das Mittagessen und die Waschmaschine warteten.
Von Andreas Rechsteiner/ce
Lade Fotos..