Die Chefs
Fabio Rohrer und Roger Küng von BikeNinja in Rorschach
Am Samstag, 1. März feiert die traditionelle Rorschacher und Goldacher Cliquenfasnacht ihr «Revival». Vom Wiederaufleben einer Fasnachtskultur.
Rorschach und Umgebung In den letzten Jahren war es nur noch Tübach, das mit der «TübNacht» eine Cliquenfasnacht in der Region Rorschach und Umgebung veranstaltete. Am Willen der Organisatoren fehlte es nicht und der Erfolg der ersten gemeinsamen Rorschacher und Goldacher Cliquenfasnacht am 22. Februar 2020 sprach für sich, jedoch sollte die Erste für längere Zeit auch die Letzte gewesen sein. Nur gerade drei Wochen später sprach der Bundesrat infolge der Covid-19 Pandemie den ersten Lockdown aus und alles war plötzlich ganz anders.
Im Jahr 2020 schlossen sich die traditionellen Cliquenfasnachts-Gesellschaften von Rorschach und Goldach erstmalig zusammen und führten den Anlass gemeinsam durch – und er wurde zum vollen Erfolg. Aufgetreten wurde in vollen Häusern in den beiden Gemeinden, inklusive dem Schäfli Untereggen, vor welchem seit geraumer Zeit die Tafel «heute geschlossen» für immer steht. Das machte Lust auf mehr und schon nach Ende der Rorschacher und Goldacher Cliquenfasnacht 2020 war die Vorfreude auf die nächste Ausgabe im Jahr 2021 gross. Doch es kam anders – 2021 und 2022 durften Anlässe dieser Art infolge der Einschränkungen wegen Corona nicht oder nur mit Auflagen, mit welchen eine Fasnacht keinen Sinn gemacht hätte, durchgeführt werden.
Als dann die sogenannte «neue Normalität» einkehrte und Publikumsanlässe ohne jegliche Restriktionen wieder möglich waren, machten den Organisatoren der Cliquenfasnacht – Reto Källi für Rorschach und Marcel Hollenstein für Goldach – andere Umstände einen dicken Strich durch die Rechnung. Es liessen sich nicht mehr genügend Formationen finden, was wohl ein Zeichen der Zeit sein mag. Die jüngeren Generationen von heute ticken anders und sind anderweitig engagiert. So musste schweren Herzens im November 2023 anlässlich einer Zusammenkunft der Organisatoren auch die Cliquenfasnacht 2024 definitiv abgesagt werden. Rorschach war Jahrzehnte lang eine Fasnachts- Hochburg mit internationalen Umzügen, dekorierten Beizen, Feuerwehrball, Cliquenfasnacht, Vampirball – um einige Highlights davon aufzuzählen. Über die letzten Jahre musste eins nach dem anderen wehmütig zu Grabe getragen werden und auch der Cliquenfasnacht drohte zum wiederholten Male das Aus.
Doch die Organisatoren sowie einige der Cliquen und Musikformationen gaben nicht auf und haben nun Erfreuliches aus der lokalen Fasnachtsszene zu berichten. Mit einem Lachen im Gesicht verkünden Reto Källi und Marcel Hollenstein, dass die traditionelle Rorschacher und Goldacher Cliquenfasnacht am Fasnachtssamstag, dem 1. März 2025 ein «Revival» erfahren wird. Stand heute werden die Formationen «Susle & Wunderl», «Äffzeh», «Nachtwächter», «Lee…» und «Die (R)an(d)ständigen» in den Lokalen Hafenbuffet, Löwengarten, Töggi, Fuchsschanz, Schwalbe (alle Rorschach), Thai Chili (Goldach) und Kellen (Tübach) auftreten. Musikalisch untermauert wird das Programm durch die beliebte und bekannte Stimmungsmacher-Formation HGQ.
Da genügend Cliquen-Formationen gefunden werden konnten, kann die Rorschacher und Goldacher Cliquenfasnacht am Samstag, 1. März 2025 ihr «Revival» feiern. Am Format hat sich nichts geändert: In den verschiedenen Lokalen wird ein Abendmenü angeboten – nach der Einnahme dieses Mals werden die Cliquen ihre «träfen» Sprüche und ihr musikalisches Können zum Besten geben. Reservationen werden in den Lokalen direkt entgegengenommen. Der Start der Auftritte der Cliquen ist um 19.30 Uhr. «Wir sehen uns am 1. März 2025 an der Wiedergeburt der Rorschacher und Goldacher Cliquenfasnacht 2025», so die Hauptorganisatoren Reto Källi (für Rorschach) und Marcel Hollenstein (für Goldach) voll Vorfreude.
Und wer Lust auf noch mehr Cliquen-Fasnacht hat: In Tübach findet die Cliquenfasnacht «TübNacht 2025» schon diesen Freitag, 21. Februar statt, siehe weitere Informationen darüber auf Seite 5 in der Ausgabe Nr.8 der Bodensee Nachrichten vom Donnerstag, 20. Februar 2025.
Von Reto Källi / Claudia Eugster
Lade Fotos..