Die Chefs
Fabio Rohrer und Roger Küng von BikeNinja in Rorschach
Seit dem letzten Jahr ist der «Hufeisen-Klub 86 SG» mit seiner Hufeisen-Anlage an der Unteraachstrasse in Tübach beheimatet. Bei diesem Club handelt es sich nicht um Hufeisen-Schmiede, sondern um Hufeisen-Werfer. Seit den Anfängen des 20. Jahrhunderts wird Hufeisen-Werfen nämlich als Sport betrieben. Bald startet die neue Saison dieser unkonventionellen Sportart.
Hufeisenwerfen Angeblich bringen Hufeisen Glück. Wer früher eines fand, als man noch zu Pferd unterwegs war und Kutschen das Fortbewegungsmittel Nummer eins waren, der konnte sich glücklich schätzen, denn Hufeisen waren damals teuer. Das gefundene Hufeisen musste jedoch mit der Öffnung nach oben aufgehängt werden, damit das Glück Bestand hatte, denn wenn es falsch herum aufgehängt worden wäre, hätte das Glück herausfallen können. Die «Hufisler» vom Hufeisen-Klub 86 SG hängen die Hufeisen weder falsch noch richtig herum auf, viel lieber werfen sie damit. Und Hufeisen, wie man sie klassisch vom Pferdefuss kennt, sind es auch nicht, die geworfen werden. In den sechziger Jahren brachte Willy Sanwald die Tradition des Hufeisenwerfens zusammen mit einem neuen Hufeisenset von Amerika in die Ostschweiz, in die Bueberüti bei Teufen. Hier war die Heimat des Hufeisen-Klubs 86 SG nach seiner Gründung am 20. Februar 1986 lange Zeit die Hufeisenwerf-Anlage. Nachdem Zusammenschluss mit Niederuzwil war diese ab 2010 im Hummel. Im letzten Jahr musste nach Tübach umgesiedelt werden. Zwar noch etwas ungewohnt sei es, so Werner Helfenberger, der seit 2016 Präsident des Hufeisen-Klubs 86 SG ist. «Aber wir sind froh, einen neuen Ort für unseren Sport gefunden zu haben», fährt Helfenberger fort. Man erhoffe sich von dem Standortwechsel natürlich auch neue Mitglieder. «Interessierte dürfen gerne bei einem Training schnuppern kommen», erklärt Helfenberger. Die Trainings auf der Hufeisen-Anlage an der Unteraachstrasse in Tübach starten am Dienstag, 1. April ab 17 Uhr und finden jeweils jeden Dienstag (bei schönem Wetter) statt.
Wie genau wird denn aber Hufeisen-Werfen gespielt? «Beim Hufeisen-Werfen gibt es die zwei Einzeldisziplinen 'German', 'American' und den Mannschaftswettkampf», erklärt Sibylle Wiedmer vom Hufeisen-Klub 86 SG. Sie ist die amtierende Schweizermeisterin der Hufeisen-Werf-Disziplin «German».
Im«German» wirft der Hufeisenwerfer 36 Eisen hintereinander. Also dreimal sechs Eisen hin und zurück. Wer am meisten Punkte erreicht, hat diese Disziplin gewonnen. Punkte werden vergeben je nachdem, wie das Eisen zum Stab zu liegen kommt, siehe Grafik Punktewertung. Ein «Ringer» gibt drei Punkte, zwei Punkte gibt es, wenn das Hufeisen anlehnt am Stab und einen Punkt, wenn das Hufeisen im Sandkasten um den Stab zu liegen kommt. Beim «American» werden acht Innings gespielt. Zwei Personenwerfen abwechslungsweise zwei Eisen viermal hin und zurück. Wenn beide Werfer einen Dreier erzielen, dann heben sie sich auf und es gibt keine Punkte. Ansonsten zählt das nächst gelegene Eisen, aber nur, wenn es nicht mehr als eine Hufeisenbreite vom Stab entfernt liegt. Wer nach acht Innings mehr Punkte hat,der ist eineRundeweiter, denn American wird im Cupsystem gespielt. Der Mannschaftswettkampf im Hufeisen-Werfenwird in der German-Disziplin gespielt. Drei Werfer bilden ein Team und die Mannschaft mit den meisten Punkten ist Sieger. «Das klingt nun alles etwas theoretisch, wie das dann in der Praxis ausschaut, das können sich Interessierte an unserem Eröffnungsturnier für lizenzierte Werferinnen und Werfer am Samstag, 26. April, ansehen», sagt Helfenberger.
Mit dem Eröffnungsturnier am Samstag, 26. April, beginnt dann auch die neue Saison des Hufeisen-Werfens. Es handelt sich dabei um ein Qualifikationsturnier für die Schweizermeisterschaften 2025, ist also nur für lizenzierte «Hufisler». Ein weiteres Turnier für lizenzierte Werferinnen und Werfer findet am Samstag, 9. August statt. Zuschauer sind auch bei diesem herzlich willkommen. Für jene, die nicht lizenziert sind, die aber gerne auch einmal an einem Turnier teilnehmen würden, bietet sich am Sonntag,10.August die Möglichkeit dazu. Dann findet auf der Hufeisen-Anlage an der Unteraachstrasse in Tübach ein Turnier für jedermann statt, der oder die sich angemeldet hat. Im Hufeisen-Werfen sind übrigens beim Hufeisen-Klub 86 SG aktuell die Frauen besser als die Männer.
Claudia Eugster
Sonntag, 10. August 2025
Beginn für alle Mannschaften ist um 9.30 Uhr bei der Anlage der Armbrustschützen an der Unteraachstrasse in Tübach.
Vormittag: German-Disziplin Mannschaft (jeder Werfer 36 Eisen)
Nachmittag: American-Disziplin (Cup-System)
Eine Mannschaft besteht aus 3 Personen (auch gemischte Mannschaften möglich)
Es können mehrere Mannschaften angemeldet werden
Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 45 Franken
Für jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin gibt es ein Getränk und eine Wurst zur Stärkung gratis
Bei Interesse kann an den Trainingstagen der Hufiseler geübet werden
Markus Wiedmer
Telefon: 079 354 29 90 oder www.ahpa.ch
Lade Fotos..