Die Chefin
Katrin Schlenker von «Achtsamkeitsseminare Katrin Schlenker»
Nach langjähriger Arbeit im Vorstand von St.Gallen-Bodensee Tourismus (SGBT) gab Walter Tobler sein Mandat an Thomas
Riedener weiter. (v.l.n.r.: Thomas Kirchhofer, Walter Tobler, Thomas Riedener,
Rafael Enzler). ⋌Bildquelle: ce
Am Donnerstag, 16. Mai fand im Hotel Walhalla in St.Gallen die 134. Vereinsversammlung von St.Gallen-Bodensee Tourismus (SGBT) statt. Der neue Präsident Rafael Enzler führte Souverän durch den Anlass, Direktor Thomas Kirchhofer zeigte sich erfreut über den Fortschritt der Implementierung der neuen Strategie von SGBT, es gab einen Wechsel im Vorstand und Zuwachs.
St.Gallen Der neue Präsident von St.Gallen-Bodensee Tourismus, Rafael Enzler, freute sich, am Donnerstag, 16. Mai im Hotel Walhalla vor 53 Mitgliedern zum ersten Mal die Hauptversammlung zu leiten. Er wies aber darauf hin, dass dies bereits die 134. HV sei, was bedeute, dass schon viele vor ihm sich für die erfolgreiche Entwicklung der Destination eingesetzt hätten. «Es erfüllt mich mit Demut und Respekt», so Rafael Enzler. Das Ziel von St.Gallen-Bodensee Tourismus war und ist es weiterhin, den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen, die aber bei gleichzeitiger Wahrung der Interessen der einheimischen Bevölkerung und umweltschonend.
Der Direktor von St.Gallen-Bodensee Tourismus, Thomas Kirchhofer, präsentierte im Hauptteil der HV die Highlights: Und zwar konnte SGBT im Vergleich zum Vorjahr 8,9 Prozent mehr Logiernächte verzeichnen und das St.Gallen Convention Bureau führte mit sieben Institutionen als Key Partner (Olma Messen St.Gallen AG, Einstein St.Gallen, Universität St.Gallen, Würth Haus Rorschach, Weiterbildungszentrum Holzweid, Säntis Schwebebahn AG, Hotel Säntispark) und 47 Partner-Hotels im Jahr 2023 insgesamt
44 Anlässe durch, davon 16 Grossveranstaltungen und 14 Kongresse. «Durch den Einsatz des St.Gallen Convention Bureau von St.Gallen-Bodensee Tourismus wurde im vergangenen Jahr so ein generierten Umsatz für die Stadt St.Gallen und die Umgebung von sage und schreibe 15 Millionen Franken erwirtschaftet», verkündete Thomas Kirchhofer das erfreuliche Ergebnis. Aufgrund des Teuerungsausgleiches und kleineren Anpassungen bei den Personalkosten musste jedoch ein leichtes Minus von rund 10'000 Franken ausgewiesen werden. Auch ein Grund sei, dass der Tourismus Fonds des Kantons St.Gallen für 2023 100'000 Franken weniger Geld gesprochen habe und auch weniger Projektbeiträge für NRP Projekte eingegangen seien, da diese ausgelaufen seien. Die anwesenden Mitglieder von SGBT genehmigten die Jahresrechnung 2023 und das Budget 2024 im Anschluss einstimmig.
Am Ende des offiziellen Teils der HV wurde das langjährige Vorstandsmitglied Walter Tobler verabschiedet. Sein Mandat übernimmt Thomas Riedener. Zudem beinhaltet die neue Strategie von SGBT einen starken Fokus auf Kultur, weshalb eine neue Vorstandsstelle geschaffen wurde, die Ladina Thöny, die in der Geschäftsleitung der IG Kultur Ost, sitzt, nun bekleidet.
Was denn die aktuellen Projekte von SGBT in Rorschach seien? «Wir planen mit der Stadt gerade vertieft die Tourist Information auf dem neuen Hafenplatz», gab Thomas Kirchhofer voll Tatendrang Auskunft.
Von Claudia Eugster.
Lade Fotos..