Bilderbogen
Am «Bummelsunntig» war in der Innenstadt von Rorschach einiges los
Der Rorschach Cricket Club (RCC) schliesst seine zweite Spielsaison erfolgreich ab. Für die 30 aktiven Spieler/innen ist Cricket nicht nur ein Sport, sondern Freude und Integration. Für die Mannschaft, die grösstenteils aus aus Afghanistan stammenden unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden besteht, war es die erste Saison in der Cricket Switzerland Liga.
Rorschach Cricket ist ein Mannschaftssport, der weltweit von Hunderten Millionen Menschen gespielt und von Milliarden Begeisterten geschaut wird.
In der Ostschweiz ist Cricket weniger bekannt. Der RCC (Rorschach Cricket Club) hat es sich mit begeisternden Initianten zur Aufgabe gemacht, Pionierarbeit zu leisten bei der Verbreitung des Schlagballspiels in der Schweiz. Der Club trainiert wöchentlich auf dem Polyfilm Fussballplatz in Goldach und in der Turnhalle des Schulhauses Kreuzacker in Rorschach. Dr. Mohammad Shafiullah (Shafi), ständiger Dozent für Kommunikative Psychologie der Universität St. Gallen leitet das Team als Trainer ehrenamtlich. Aus vier Kantonen kommen die Spieler regelmässig zum Training: AI, AR, TG und SG. Die Asylsuchenden haben wenig Geld, um in ihrer Freizeit mit dem öffentlichen Verkehr zu Sportaktivitäten zu fahren. Nur schon die Tatsache, dass sie dafür sparen, um wöchentlich spielen zu können, zeigt ein bemerkenswertes Engagement.
In der Saison 2022/23 hat die Mannschaft insgesamt 16 Matches gehabt und vier davon gewonnen. Die vier gewonnenen Matches sind eine sehr starke Leistung für einen neuen Club. Dies war nur möglich dank der sportlichen Leitung von Shafi, dem Engagement des Vorstands, dem Talent der afghanischen Spieler und der Unterstützung des internationalen Umfelds.
pd/red
Lade Fotos..