Die Chefin
Katrin Schlenker von «Achtsamkeitsseminare Katrin Schlenker»
Im Monat April war es endlich soweit – die Judokas des Judo und Ju-Jitsu Club Rorschach Goldach (JJJC Rorschach Goldach) konnten zur lange ersehnten Gürtelprüfung antreten.
Judo Die Spannung lag buchstäblich in der Luft, als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zum Aufwärmen und zur Fallschule (Ukemi) bereit machten, unter den wachsamen Augen der Trainer Manuela Weber und Valerio Cardigliano.
Als es dann endlich losging, standen die Prüfungsexperten Franz Koller, Jörg Loewenkamp und Michael Hitz bereit, um die Standtechniken (Tachi-waza) der Prüflinge zu beurteilen. Die Nervosität war förmlich spürbar, doch die Judokas zeigten vollen Einsatz und präsentierten ihre Techniken mit Bravour.
Nach den Stand-Boden Techniken (Tachi-ne-waza) liessen die Prüflinge ihre Nervosität langsam hinter sich und zeigten auch auf dem Boden ihr Können (Ne-Waza). Die Atmosphäre war elektrisierend, als es zum Abschluss noch eine kleine Theorieprüfung gab, die von allen souverän gemeistert wurde.
Direkt nach einer kurzen Beratungspause der Experten war es dann endlich soweit - alle Prüflinge des Clubs hatten bestanden und durften stolz ihre neuen Gürtel (Obi) in Empfang nehmen. Ein tosender Applaus und strahlende Gesichter rundeten diesen aufregenden Prüfungstag ab.
Von Jonas Hauser/red
Lade Fotos..